Willkommen
... bei der EAS und zwar ganz herzlich!
Wie viele andere Selbsthilfeorganisationen blicken wir auf unsere Gründung zu Beginn der 90er Jahre zurück. Das Foto ist sensationell!
Als zweiter Punkt soll gezeigt werden wie wir helfen wollen. Es werden auf der einen Seite einige Fragen und Probleme von Betroffenen und deren Angehörigen aufgelistet und auf der anderen Seite unsere Unterstützungsmöglichkeiten dargestellt.
Vorstellung
Was macht so eine Selbsthilfeorganisation eigentlich? Im Stuhlkreis sitzen und jammern? Nein! Wir sind uns der Herausforderungen zwar bewusst, arbeiten aber zukunfts- und lösungsorientiert. Wie das aussieht - die Herausforderungen und die Lösungen - das ist hier aufgelistet.
Mitgliedschaft
Wie wird man eigendlich Mitglied in der Elterninitiative Apert-Syndrom e.V.? Dafür muss man die Vereinssatzung kennen, die Datenschutzordnung des ...
Transparenz
Unabhängigkeit und Neutralität – zwei starke Stichworte! Damit klar ist, dass wir unabhängig und neutral handeln, geben wir hier Einblick:
Was tut der Verein? siehe Geschäftsberichte
Sind wir finanziell unabhängig von Wirtschaftsunternehmen? hierzu die freiwillige Selbstauskunft
Daraus ist zu erkennen: Die Vereinsarbeit wird aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden von Privatleuten finanziert. Wir sind also „nur“ unseren Mitgliedern – zu denen keine Unternehmen gehören – zur Rechenschaft verpflichtet, völlig unabhängig von Pharmaunternehmen, Hilfsmittelherstellern oder anderen Institutionen mit einem wirtschaftlichen Interesse. Wenn wir politisch handeln, dann im Sinne der Patienten, deren Vertretung wir in der Öffentlichkeit darstellen.